Anfassen erlaubt!

Endlich! Endlich hat auch Flensburg ein Stadtmodell für alle. Jederzeit zugänglich ist es in zentraler Lage am Fuß der St. Marien Kirche - an der Ecke von Norderstraße und Kompaniestraße - zum Anschauen und Anfassen zu finden.

Damit liegt es direkt am stark frequentierten touristischen Rundgang, der von der Fußgängerzone bis zum Nordertor, dem Wahrzeichen der Stadt, und zurück an der Wasserkante entlang verläuft. Glaubt man den Reisemagazinen Travelbook und Travel + Leisure ist die Norderstraße wegen der aufgehängten Schuhe eine der verrücktesten Straßen der Welt. Wer nicht nur nach oben sondern auch zur Seite schaut, kann am Stadtmodell auf den Catwalk gehen; dort den Actionbound der Katzenkunst-Ralley starten. Diese Streetart-Kunst verdanken wir N.M., die bekannteste Unbekannte von Flensburg, die das Aquarellbild für das 1. Lions-Puzzle gespendet hat. 

Gehe zu 

Travelbook – Die 11 verrücktesten Straßen der Welt

Actionbound Katzenkunst-Rallye Norderstraße

Erstes Flensburger Lions-Puzzle

Das Bild zeigt die Unterarme und Hände von sieben Personen, die rund herum um das Stadtmodell stehen und es mit den Fingern erfühlen.
Flensburger Stadtmodell wird getestet | Holtgreve

Lions-Jubiläumsjahr 2025

Wir sind stolz darauf einen Anteil an der Realisierung des dreidimensionalen Innenstadtbildes von Flensburg zu haben. Für uns Lions ist es eine besondere Freude, dass die Einweihung durch Oberbürgermeister Dr. Florian Geyer im Lions-Jubiläumsjahr 2025 erfolgte. 2025 feiert Lions Clubs International den 100. Jahrestag der beeindruckenden Rede von Helen Keller. Sie hatte 1925 auf der Lions-Convention - heute der jährlich stattfindende Kongress aller Lions weltweit - die damaligen Herren dazu inspiriert, sich im Schwerpunkt für die Belange der Blinden einzusetzen. Dies war der Startschuss für das hundertjährige Engagement der Lions, um Blinden das Leben zu erleichtern und die vermeidbare Blindheit zu bekämpfen.


 

Mehrere Personen ziehen zusammen mit dem Flensburger Oberbürgermeister Dr. Fabian Geyer ein großes weißes Tuch vom Stadtmodell. Zahlreiche Zuschauer stehen im Kreis herum.
Enthüllung des Flensburger Stadtmodells | Holtgreve
Stadtmodell aus Bronze am Fuß der Marienkirche mit Blick in die Flensburger Fußgängerzone.
Flensburger Innenstadtmodell | Holtgreve
Flensburger dreidimensionales Innenstadtmodell aus Bronze, Blickrichtung von Norden bis zur Hafenspitze
Dreidimensionales Stadtmodell zum Anfassen | Holtgreve
Flensburger dreidimensionales Innenstadtmodell aus Bronze, Blickrichtung von Süden, links im Vordergrund das Rathaus.
Stadtmodell im Maßstab 1 : 800 | Holtgreve
Blick von oben auf die Marienkirche in der Mitte, links davon das Eckenerhaus, rechts der Nordermarkt und oben am Rand das Kompagnietor
Standort an der Marienkirche beschriftet in deutscher Schriftsprache und Brailleschrift | Holtgreve
Das Bild zeigt die Unterarme und Hände einer Person, die die Stadt über Fühlen kennenlernt.
Fühlende Hände | Holtgreve
Bildausschnitt die Marienkirche, bei der das Stadtmodell steht. Ganz links im Bild kann man noch den Salondampfer Alexandra sehen.
Standort an der Marienkirche beschriftet in deutscher Schriftsprache und Brailleschrift | Holtgreve
Bildausschnitt auf den Südermarkt mit der Nikolaikirche. Gerade aus geht die Fußgängerzone bis zur Marienkirche entlang.
Südermarkt an der Nikolaikirche | Holtgreve
Das Bild zeigt die Unterarme und Hände von zwei Personen, die den Informationstext über die Spender mit den Fingern lesen.
Lesende Hände | Holtgreve
Informationstext darüber, dass das Modell gemeinsam von der Stadt Flensburg, den 4 Lions Clubs, 1 Leo-Club, 3 Rotary Clubs und Inner Wheel finanziert wurde.
Gemeinsame Finanzierung von der Stadt Flensburg und den Service-Clubs | Holtgreve

Hilfe gegen vermeidbare Blindheit

Unterstützen Sie die Lions-Aktionen zur Vermeidung von Blindheit. 
Unter dem Slogan Lichtblicke für Kinder führt Lions Deutschland jedes Jahr in Kooperation mit dem RTL-Spendenmarathon ein internationales Spendenprojekt zum Bau einer Augenklinik in einem Land des Globalen Südens vor. 

Erfahren Sie mehr

SightFirst - Lichtblicke für Kinder

Seit Jahrzehnten sammeln Lions deutschlandweit Spenden für mehrere Lions-Hornhautbänke. Diese organisieren die Entnahme und die Vorbereitung von Augenhornhäute für die Transplantation, um das Sehvermögen von vielen Menschen wiederherzustellen.

Weitere Informationen hier

Augenhornhautbank am UKE in Hamburg

Stiftung der Deutschen Lions

Sie können ganz persönlich einem Menschen das Sehvermögen schenken, indem Sie einen Organspende-Ausweis immer bei sich führen bzw. Ihre Bereitschaft zur Spende nach Ihrem Tod im Organspenderegister online hinterlegen.

Gleich registrieren beim BIÖG

Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit, eine Fachbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit